I. Kommunikation & Kliententermine
1. E-Mail
wien.office[at]wohnrechtsanwalt.at
2. Telefon
3. Persönliche Besprechungen
Persönliche Besprechungen in meinem Büro sind stets zu bevorzugen, wenn es um die Vertraulichkeit. Dazu siehe die folgenden Punkte.
4. Whatsapp, Zoom, MS-Teams, Facetime usw.
Da diese Dienste Daten in Länder weitergeben, in die laut DSGVO eine Datenweiterleitung nicht empfehlenswert erscheint, empfehle ich diese Dienste nicht zu verwenden.
Signal ist eine Alternative (über die man auch Videokonferenzen führen kann), ist End-zu-End-verschlüsselt und datensparsam. Sicherheitsexperten, Datenschutzorganisationen und auch die EU-Kommission empfehlen den Dienst. In letzter Zeit (Stand: 2024) mehren sich auch aber auch gegen diesen Dienst kritische Stimmen.
5. Verschlüsselte Kommunikation
Rechtsanwaltskammern empfehlen Rechtsanwälten, nur verschlüsselt zu kommunizieren. Ich verwende den kostenpflichtigen Dienst advocom der österr. Firma advokat, die über 3000 Kanzleien in Österreich betreut. Handhabung ähnlich einfach wie bei whatsapp, Datenspeicherung auf österreichischen Servern DSGVO-konform.
Siehe das >Video.
6. Threema
Ein über Schweizer Server geführter, verschlüsselter und kostenpflichtiger Dienst. Wurde von Stiftung Warentest bewertete Threema im Februar 2014 als einzige von fünf getesteten Messenger-Apps als unkritisch in Sachen Datenschutz bewertet. Kontaktieren Sie mich bei Interesse.
II. flexible Terminvereinbarung
Ihre erste Anfrage löst noch keine Kosten aus. Ich werde mit Ihnen in Verbindung treten und mir in einem ersten Gespräch (bis zu 10 min) Ihr Anliegen kostenlos anhören.
III. Rechtsberatung / Rechtsvertretung?
Beratungsgespräche
Beratungsgespräche (die nicht kostenlos sind) biete ich für die erste halbe Stunde zu einem ermäßigten Pauschalsatz von Euro 100,00 + 20 % USt (gesamt Euro 120,00) an. Darüber hinausgehende Beratung nach Vereinbarung.
Bei vorhandener Rechtsschutzversicherung kann es sein, dass diese einen Teil übernimmt, bei Zuweisung durch die Versicherung unter Umständen zur Gänze. Manche Versicherer zahlen nur Beratungen über zugewiesene Rechtsanwälte.
Für Beratungen mit Rechtsschutzdeckung nennen/schreiben Sie mir bitte Name der Versicherung und Polizzennummer, damit ich den Deckungsumfang vor unserem Gespräch abklären kann.
Vertretung bei Behörden
In Österreich gilt die freie Anwaltswahl, VersicherungsnehmerInnen sind berechtigt, von ihrer Rechtsschutzversicherung zur Vertretung in einem Gerichts- oder Verwaltungsverfahren eine „zur berufsmäßigen Parteienvertretung befugte Person“ frei zu wählen (§ 158k Abs 1 Versicherungsvertragsgesetz).
Vertragserstellungen
Für die Erstellung von Mietvertragsmustern, Errichtung und grundbücherliche Durchführung von Kauf- und anderen Verträgen vereinbare ich ein maßgeschneidertes Honorar, das sich am „Wert“ der Sache und an dem zu erwartenden Aufwand orientiert.
Mietvertragschecks (Mietvertragsüberprüfungen)
Biete ich zu einer Pauschale von Euro 180,00 inkl. 20 % USt. an, Zeitumfang ca. 45 Minuten. Vertragsänderungen und Vertragserstellungen sind davon nicht umfasst.
Ihr Recht ist kostbar
Informationen über die Kosten der Beiziehung eines Rechtsanwalts bietet die Broschüre des österr. Rechtsanwaltskammertages: ÖRAK
Kontakt und Sicherheit
Wenn möglich, schicken Sie mir Ihre Unterlagen per E-Mail, bei heiklen Daten per verschlüsseltem Dienst, oder per Post.
Meine Postadresse:
Mag. Ronald Geppl
Mariahilfer Straße 123/Stg 1/3. Stock/28
1060 Wien
Auftrag über Internet
Wollen Sie mich über Internet beauftragen, laden Sie gerne das
falls Sie Konsument sind das
> Internet-Informationsblatt herunter,
unterschreiben Sie die Vollmacht und Seite 1+2 des Informationsblattes, senden Sie mir diese 3 Blätter zurück.
IV. Ihre Nachricht
Elektronische Post über dieses Formular dienst ausschließlich für Erstanfragen. In dringenden Fällen rufen Sie bitte an oder wenden Sie sich an den anwaltlichen Journaldienst.